Kawasaki Z 900 RS Modelljahr 2024 mit lediglich 160 Km Fahrleistung. Auch in Rot mit Tageszulassung 11/2023 Verfügbar! Zeitloses Design Der Rahmen wurde unter anderem im Bereich der beiden Rahmenoberrohre neu gestaltet, um eine ideale Position des Tanks zu gewährleisten und eine schlanke Form zu schaffen. Erst nachdem die Position des Kraftstofftanks definiert war, wurden Sitzlänge, Soziusplatz und Heckverkleidung ausgemessen und auf die optimalen Proportionen dieses Retromodells abgestimmt. Einfache, schnörkellose Motorkonstruktion Die stilvoll in den Zylinderkopf integrierten Kühlrippen erzeugen das Bild eines luftgekühlten Motors und werden durch einige spezifische Merkmale der Z1-Konstruktion ergänzt. Sorgfältig durchdachte Auspuffform, Konstruktion, Materialien, Oberflächen Doppelwandige und damit dickere Krümmer verleihen dem Auspuff ein optisch kraftvolleres Erscheinungsbild und verhindern gleichzeitig ungewollte Verfärbungen nach einigen Kilometern im Fahrbetrieb. Ein kurzer Megaphon-Schalldämpfer macht den Retro-Look der Z900RS perfekt. Die Krümmer, der Vorschalldämpfer und der Endtopf sind alle aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und in drei Arbeitsschritten auf Hochglanz poliert. Speichen-Gussräder Die Z900RS verfügt über eigenständige Gussräder mit flachen Speichen, die den Look klassischer Drahtspeichenräder erzeugen. Die Räder konnten dadurch gleichzeitig leicht und stylisch gestaltet werden und passen optisch sowie vom gebotenen Handling her perfekt zu einem Retromodell. Ikonischer Tropfentank Das Herzstück des Z900RS-Designs ist der wunderschöne Tropfentank für den Kraftstoff, der an die Z1 erinnert. Besichtigung innerhalb unserer Geschäftszeiten möglich. Probefahrt nach Telefonischer Terminvereinbarung. www.theobuerger.de theobuerger(at)t-online.de 0681/79437
Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.
Zurück